In der Herstellung und Entwicklung von Arzneimitteln ist dein Wissen künftig überaus gefragt. Von der Rezeptur über Roh- und Hilfsstoffe bis hin zur Überwachung der Prozesse ist die Gesundheit vieler Menschen bei dir damit in guten Händen.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 1.000,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für ArbeiterInnen der chemischen Industrie)
PharmatechnologInnen sind verantwortlich für eine reibungslose Produktion. Die Arbeit in Reinräumen ist voller spannender Herausforderungen. Die Ausbildung ist ideal für alle, die ein Interesse an Technik und Chemie haben und die gerne in größeren Maßstäben denken. Sie lernen viel über unsere Abfüllungsanlagen und wie wir unsere Produkte immer weiter optimieren.
In der Herstellung und Entwicklung von Arzneimitteln ist dein Wissen künftig überaus gefragt. Von der Rezeptur über Roh- und Hilfsstoffe bis hin zur Überwachung der Prozesse ist die Gesundheit vieler Menschen bei dir damit in guten Händen.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 970,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für ArbeiterInnen der chemischen Industrie)
PharmatechnologInnen sind verantwortlich für eine reibungslose Produktion. Die Arbeit in Reinräumen ist voller spannender Herausforderungen. Die Ausbildung ist ideal für alle, die ein Interesse an Technik und Chemie haben und die gerne in größeren Maßstäben denken. Sie lernen viel über unsere Abfüllungsanlagen und wie wir unsere Produkte immer weiter optimieren.
In der Herstellung und Entwicklung von Arzneimitteln ist dein Wissen künftig überaus gefragt. Von der Rezeptur über Roh- und Hilfsstoffe bis hin zur Überwachung der Prozesse ist die Gesundheit vieler Menschen bei dir damit in guten Händen.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 970,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für ArbeiterInnen der chemischen Industrie)
PharmatechnologInnen sind verantwortlich für eine reibungslose Produktion. Die Arbeit in Reinräumen ist voller spannender Herausforderungen. Die Ausbildung ist ideal für alle, die ein Interesse an Technik und Chemie haben und die gerne in größeren Maßstäben denken. Sie lernen viel über unsere Abfüllungsanlagen und wie wir unsere Produkte immer weiter optimieren.
Heinz Ernetzl,
Ausbildner in Graz
Deine Untersuchungen und Versuche sind die Grundlage für wirksame und sichere Medikamente Du testest die Qualität aller Stoffe und es macht dir Spaß, eine große Zahl verschiedener Laborgeräte zu bedienen und zu warten.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 1.000,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Unsere SpezialistenInnen in diesem Bereich führen Analysen durch, stellen Lösungen her und arbeiten mit den verschiedensten Chemikalien. Unsere Lehrlinge verbringen ihre Lehrzeit in den 6 verschiedenen Laboren der Qualitätskontrolle. Mit den Einblicken in allgemeine Analytik, Spektroskopie, Chromatografie, Inprozesskontrolle, Mikrobiologie und Rohstoffe und Packmittelkontrolle erhalten sie eine fundierte Ausbildung.
Deine Untersuchungen und Versuche sind die Grundlage für wirksame und sichere Medikamente Du testest die Qualität aller Stoffe und es macht dir Spaß, eine große Zahl verschiedener Laborgeräte zu bedienen und zu warten.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 930,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Unsere SpezialistenInnen in diesem Bereich führen Analysen durch, stellen Lösungen her und arbeiten mit den verschiedensten Chemikalien. Unsere Lehrlinge verbringen ihre Lehrzeit in den 6 verschiedenen Laboren der Qualitätskontrolle. Mit den Einblicken in allgemeine Analytik, Spektroskopie, Chromatografie, Inprozesskontrolle, Mikrobiologie und Rohstoffe und Packmittelkontrolle erhalten sie eine fundierte Ausbildung.
Deine Untersuchungen und Versuche sind die Grundlage für wirksame und sichere Medikamente Du testest die Qualität aller Stoffe und es macht dir Spaß, eine große Zahl verschiedener Laborgeräte zu bedienen und zu warten.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 930,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Unsere SpezialistenInnen in diesem Bereich führen Analysen durch, stellen Lösungen her und arbeiten mit den verschiedensten Chemikalien. Unsere Lehrlinge verbringen ihre Lehrzeit in den 6 verschiedenen Laboren der Qualitätskontrolle. Mit den Einblicken in allgemeine Analytik, Spektroskopie, Chromatografie, Inprozesskontrolle, Mikrobiologie und Rohstoffe und Packmittelkontrolle erhalten sie eine fundierte Ausbildung.
Renate Priedl,
Ausbildnerin in Graz
Deine Fähigkeiten liefern in Zukunft die nötige Sicherheit für unseren geregelten Betrieb. Wir setzen auf dein Wissen bei der Instandhaltung unserer komplexen Anlagen und legen die Wartung oder Störungsbehebung vertrauensvoll in deine Hände.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 1.000,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für ArbeiterInnen der chemischen Industrie)
In der Prozess- und Anlagentechnik sind unsere ElektrotechnikerInnen einsame Spitze. Mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick sind sie unverzichtbar für unsere Produktion. Sie planen und installieren alle computergesteuerten Anlagen und reduzieren durch die rechtzeitige Wartung größere Probleme.
Deine Fähigkeiten liefern in Zukunft die nötige Sicherheit für unseren geregelten Betrieb. Wir setzen auf dein Wissen bei der Instandhaltung unserer komplexen Anlagen und legen die Wartung oder Störungsbehebung vertrauensvoll in deine Hände.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 970,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für ArbeiterInnen der chemischen Industrie)
In der Prozess- und Anlagentechnik sind unsere ElektrotechnikerInnen einsame Spitze. Mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick sind sie unverzichtbar für unsere Produktion. Sie planen und installieren alle computergesteuerten Anlagen und reduzieren durch die rechtzeitige Wartung größere Probleme.
Deine Fähigkeiten liefern in Zukunft die nötige Sicherheit für unseren geregelten Betrieb. Wir setzen auf dein Wissen bei der Instandhaltung unserer komplexen Anlagen und legen die Wartung oder Störungsbehebung vertrauensvoll in deine Hände.
+ Lehrzeit: 3,5 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 970,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für ArbeiterInnen der chemischen Industrie)
In der Prozess- und Anlagentechnik sind unsere ElektrotechnikerInnen einsame Spitze. Mit technischem Verständnis und handwerklichem Geschick sind sie unverzichtbar für unsere Produktion. Sie planen und installieren alle computergesteuerten Anlagen und reduzieren durch die rechtzeitige Wartung größere Probleme.
Stefan Prauchart,
Ausbildner in Graz
Dein Können sorgt dafür, dass unsere computergesteuerten Produktionsmaschinen und Netzwerke auch morgen richtig arbeiten. Von der richtigen Softwarewartung über den Aufbau neuer IT-Umgebungen bis hin zu sicheren Serversystemen hast du für uns jeden wichtigen Prozess unter Kontrolle.
+ Lehrzeit: 4 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 1.000,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Unsere InformationstechnologInnen spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit mit automatisierten Produktionsanlagen. Sie tragen Verantwortung für den Aufbau und die Instandhaltung der IT-Infrastruktur, einschließlich der betreffenden Hard- und Software. Außerdem dokumentieren sie technische Prozesse und lösen Fehler und Schwachstellen des Systems im Handumdrehen.
Dein Können sorgt dafür, dass unsere computergesteuerten Produktionsmaschinen und Netzwerke auch morgen richtig arbeiten. Von der richtigen Softwarewartung über den Aufbau neuer IT-Umgebungen bis hin zu sicheren Serversystemen hast du für uns jeden wichtigen Prozess unter Kontrolle.
+ Lehrzeit: 4 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 930,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Unsere InformationstechnologInnen spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit mit automatisierten Produktionsanlagen. Sie tragen Verantwortung für den Aufbau und die Instandhaltung der IT-Infrastruktur, einschließlich der betreffenden Hard- und Software. Außerdem dokumentieren sie technische Prozesse und lösen Fehler und Schwachstellen des Systems im Handumdrehen.
Dein Können sorgt dafür, dass unsere computergesteuerten Produktionsmaschinen und Netzwerke auch morgen richtig arbeiten. Von der richtigen Softwarewartung über den Aufbau neuer IT-Umgebungen bis hin zu sicheren Serversystemen hast du für uns jeden wichtigen Prozess unter Kontrolle.
+ Lehrzeit: 4 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 930,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Unsere InformationstechnologInnen spielen eine wichtige Rolle in der Arbeit mit automatisierten Produktionsanlagen. Sie tragen Verantwortung für den Aufbau und die Instandhaltung der IT-Infrastruktur, einschließlich der betreffenden Hard- und Software. Außerdem dokumentieren sie technische Prozesse und lösen Fehler und Schwachstellen des Systems im Handumdrehen.
Florian Vollmann,
Ausgebildeter Lehrling in Linz
Für die Produktion und Auslieferung unserer Arzneimittel werden täglich große Mengen an Rohstoffen, Packmittel und Endprodukte gemanaged. Unser modernes Logistikzentrum am Standort Werndorf ist dafür die optimale Drehscheibe. Hier laufen alle Aktivitäten zusammen, damit «just-in-time» beschafft, gelagert und transportiert wird.
+ Lehrzeit: 3 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 1.000,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Betriebslogistikkaufleute sind für die ordnungsgemäße und effiziente Materialwirtschaft verantwortlich. Das Arbeiten mit modernen Anlagen und Maschinen zum Transport und Lagerung der Waren soll Lagerzeiten und Lagerkosten möglich gering halten. Dabei helfen ausgefeilte technische und organisatorische Maßnahmen. Eine wichtige Rolle dabei spielen EDV und elektronisch gestützte Informations- und Transportsysteme. Dazu kommt das Arbeiten im Rechnungswesen (Kostenrechnung und Kalkulation) und die Ausfertigung und Bearbeitung notwendiger Formulare und Schriftstücke. Letztendlich sind Betriebslogistikkaufleute bei uns echte Teamplayer.
Für die Produktion und Auslieferung unserer Arzneimittel werden täglich große Mengen an Rohstoffen, Packmittel und Endprodukte gemanaged. Unser modernes Logistikzentrum am Standort Werndorf ist dafür die optimale Drehscheibe. Hier laufen alle Aktivitäten zusammen, damit «just-in-time» beschafft, gelagert und transportiert wird.
+ Lehrzeit: 3 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 930,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Betriebslogistikkaufleute sind für die ordnungsgemäße und effiziente Materialwirtschaft verantwortlich. Das Arbeiten mit modernen Anlagen und Maschinen zum Transport und Lagerung der Waren soll Lagerzeiten und Lagerkosten möglich gering halten. Dabei helfen ausgefeilte technische und organisatorische Maßnahmen. Eine wichtige Rolle dabei spielen EDV und elektronisch gestützte Informations- und Transportsysteme. Dazu kommt das Arbeiten im Rechnungswesen (Kostenrechnung und Kalkulation) und die Ausfertigung und Bearbeitung notwendiger Formulare und Schriftstücke. Letztendlich sind Betriebslogistikkaufleute bei uns echte Teamplayer.
Für die Produktion und Auslieferung unserer Arzneimittel werden täglich große Mengen an Rohstoffen, Packmittel und Endprodukte gemanaged. Unser modernes Logistikzentrum am Standort Werndorf ist dafür die optimale Drehscheibe. Hier laufen alle Aktivitäten zusammen, damit «just-in-time» beschafft, gelagert und transportiert wird.
+ Lehrzeit: 3 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 930,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Betriebslogistikkaufleute sind für die ordnungsgemäße und effiziente Materialwirtschaft verantwortlich. Das Arbeiten mit modernen Anlagen und Maschinen zum Transport und Lagerung der Waren soll Lagerzeiten und Lagerkosten möglich gering halten. Dabei helfen ausgefeilte technische und organisatorische Maßnahmen. Eine wichtige Rolle dabei spielen EDV und elektronisch gestützte Informations- und Transportsysteme. Dazu kommt das Arbeiten im Rechnungswesen (Kostenrechnung und Kalkulation) und die Ausfertigung und Bearbeitung notwendiger Formulare und Schriftstücke. Letztendlich sind Betriebslogistikkaufleute bei uns echte Teamplayer.
Unsere Arzneimittel werden pünktlich und sicher bei Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt benötigt. Unsere SpezialistInnen sorgen für die rechtzeitige Lieferung, indem sie die notwendigen Transporte organisieren und abwickeln – ob auf dem Land, auf dem Wasser oder in der Luft.
+ Lehrzeit: 3 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 1.000,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Speditionskaufleute sind für den pünktlichen und sicheren Transport aller Waren verantwortlich. Sie arbeiten dazu mit vielen verschiedenen Transportunternehmen auf der ganzen Welt zusammen und erstellen Transportpläne mit den verschiedensten Transportmitteln. Die notwendigen Transportunterlagen sind dafür ordnungsgemäß zu erstellen und auch die vorgegebenen Zoll-Aktivitäten müssen durchgeführt werden.
Die ganze Welt ist damit im Fokus unserer SpeditionsspezialistInnen. IT-Systeme helfen bei dieser wichtigen Arbeit und erleichtern auch das notwendige Arbeiten im internen Rechnungswesen. Letztendlich sind unsere Speditionskaufleute wichtige Ansprechpersonen im Bereich der Logistik und arbeiten mit unseren externen Partnern eng zusammen. Sie sind Teamplayer mit viel Verantwortung und umfassendem Know-How.
Unsere Arzneimittel werden pünktlich und sicher bei Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt benötigt. Unsere SpezialistInnen sorgen für die rechtzeitige Lieferung, indem sie die notwendigen Transporte organisieren und abwickeln – ob auf dem Land, auf dem Wasser oder in der Luft.
+ Lehrzeit: 4 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 930,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Speditionskaufleute sind für den pünktlichen und sicheren Transport aller Waren verantwortlich. Sie arbeiten dazu mit vielen verschiedenen Transportunternehmen auf der ganzen Welt zusammen und erstellen Transportpläne mit den verschiedensten Transportmitteln. Die notwendigen Transportunterlagen sind dafür ordnungsgemäß zu erstellen und auch die vorgegebenen Zoll-Aktivitäten müssen durchgeführt werden.
Die ganze Welt ist damit im Fokus unserer SpeditionsspezialistInnen. IT-Systeme helfen bei dieser wichtigen Arbeit und erleichtern auch das notwendige Arbeiten im internen Rechnungswesen. Letztendlich sind unsere Speditionskaufleute wichtige Ansprechpersonen im Bereich der Logistik und arbeiten mit unseren externen Partnern eng zusammen. Sie sind Teamplayer mit viel Verantwortung und umfassendem Know-How.
Unsere Arzneimittel werden pünktlich und sicher bei Patientinnen und Patienten auf der ganzen Welt benötigt. Unsere SpezialistInnen sorgen für die rechtzeitige Lieferung, indem sie die notwendigen Transporte organisieren und abwickeln – ob auf dem Land, auf dem Wasser oder in der Luft.
+ Lehrzeit: 3 Jahre
+ Lehrlingsentschädigung: ca. € 1.000,00 (1. Lj. lt. Kollektivvertrag für Angestellte der chemischen Industrie)
Speditionskaufleute sind für den pünktlichen und sicheren Transport aller Waren verantwortlich. Sie arbeiten dazu mit vielen verschiedenen Transportunternehmen auf der ganzen Welt zusammen und erstellen Transportpläne mit den verschiedensten Transportmitteln. Die notwendigen Transportunterlagen sind dafür ordnungsgemäß zu erstellen und auch die vorgegebenen Zoll-Aktivitäten müssen durchgeführt werden.
Die ganze Welt ist damit im Fokus unserer SpeditionsspezialistInnen. IT-Systeme helfen bei dieser wichtigen Arbeit und erleichtern auch das notwendige Arbeiten im internen Rechnungswesen. Letztendlich sind unsere Speditionskaufleute wichtige Ansprechpersonen im Bereich der Logistik und arbeiten mit unseren externen Partnern eng zusammen. Sie sind Teamplayer mit viel Verantwortung und umfassendem Know-How.
Alois Hödl,
Ausbildner in Graz